Henny's 88er GSI Exclusiv
"Der Erste"
seit 1998 im Besitz und seit 1999 zerlegt, wird aber jetzt endlich
gemacht.
    
Bilder des Grauens
Bestandsaufnahme
    
    
    
    
    
   
Der Plan: Alltagsracer
Motor Calibra C20XE mit Euro2
Auspuff: Friedrich Edelstahl Mittel- und Endschalldämpfer und Metall
Kat vom Vectra B X25XE
Fahrwerk: ??? aber dezent mit Bilstein oder Koni rot
Bremse: vorne belüftete Scheibe, hinten Scheibe
Karosse Serienschürze, keine Schweller, GT/E Spoiler
Schiebedach wird durch Spenderdach ohne ersetzt
Radio mit 4 Lautsprechern und gut
Standheizung, Sitzheizung und irgendwann mal ne Servo
nun geht es richtig los:
erstmal den Rost entfernen. diesmal porentief und falls doch noch irgendwo
ein Oxid überlebt hat - Rostumwandler
    
    
    
    
  
Strahlwüste

Dreh- und Fahrgestell
    
    
    
   
Nahtabdichtung, U-Schutz und Steinschlagschutz entfernen, ne Sauarbeit
die Werksgrundierung sollte weitestgehend erhalten bleiben, also erste
vorsichtig mit Heißluftpistole und Spachtel bzw. stumpfen Schraubendreher
und dann mit Nitroverdünnung, denn normale umweltgepimpte Verdünnung
hilft da nicht weiter
    
    
    
    
    
    

Da kam einiges zum Vorschein und das nach nur 10 Jahren auf der
Straße.
Das große Schweißen beginnt.
Den groben Rost entfernen, danach den Sandsturm einsetzen und letzte Poren
mit Fertan behandeln und natürlich nach Gebrauchsanweisung wieder entfernen
nicht vergessen, vor dem einschweißen Schweißprimer nicht vergessen,
damit die Bleche auch von innen schon mal einen Schutz erhalten.
...ich glaube, die Bilder sprechen für sich.
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
Die Technik hält Einzug:
1,8er Motorhalter, Ölwanne und Getrag und erstmal schauen ob das alles so
zusammen passt, wie es soll - Motor, Achse, Ölwanne und Krümmer
    
so den Keimbolzen mal noch etwas reinigen
  
also hab den Anschluss abgesägt die Reste aus dem Kopf entfernt, ein
M22x1,5 Gewinde in den Kopf geschnitten und einen Winkelanschluß aus einem
Druckluftanschluß einem 1/2" Bogen und dem abgesägten Anschluß
gebaut
  
So und nun an das Schwallblech: dies stammt vom X20XEV und soll für
weniger Probleme mit Undichtigkeiten sorgen und muss, wie auch das alte, an die
1,8er Ölwanne angepasst werden.
 
So, die Aufpuffanlage ist auch soweit fertig, der Krümmer stammt
vermutlich von Risse, hab ich günstig bei ebay geschossen und der Kat ist
ein Metallkat vom Vectra B V6
    
 
der Rest ist eine Friedrich Edelstahlanlage die auch erstaunlich gut past
   
der Kat wurde möglichst hoch gehangen um später
Straßenkontakt zu vermeiden
    
Umbau der Heizung, um Platz für den Zündverteiler zu schaffen
    

auch der innere Teil wurde umgearbeitet, damit das Radio passt und aus der
linken Frischluftdüse kommt dann in Zukunft auf Wunsch auch Warmes
    
Der Tacho bekommt nun eine Motorkontrollleuchte verpasst.
(Positionierung unterhalb der Fernlichtkontrolllampe)

Trennen der Leiterplatine

Verzinnen der Lötstellen

Verbindung von Tacho-Plus und freiem Pin 7 herstellen, an den dann die
Motorkontroll-Leitung angeschlossen wird.

darauf achten, dass die Lampenabschirmung noch passt ...

Ausschneiden und Einkleben der Lampenfolie ...

so siehts dann fertig aus
  
|